30. November – 2. Dezember 2022 im Kongresszentrum Innsbruck Das 26. Internationale Holzbau-Forum (IHF 2022) bietet Holzbauern, Planern, Ingenieuren sowie Architekten die Gelegenheit, über Erfahrungen, Arbeiten und Ziele mit Holztragwerken bzw. Holzkonstruktionen zu berichten. Das […]
Holger Wolpensinger
22. und 23. November 2022 als WebEx-Konferenz Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) lädt am Di., 22. und Mi., 23. November 2022 zu den 22. Projektetagen der Bauforschung ein. Die Projektetage finden online […]
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung lud zum diesjährigen Zukunft Bau-Kongress ein. Die Veranstaltung stand unter dem Titel „BAUWENDE: klimabewusst erhalten, erneuern, bauen“ und fand am 18. und 19. November 2021 im Lunch-to-Lunch-Format statt. Prof. Dederich berichtete im Zukunftsforum 3 mit dem Titel “Zukunft Forschung: Forschungsprojekte für mehr Klima- und Ressourcenschutz im Bauwesen” aus dem laufenden Forschungsvorhaben der HolzWohnBau-Studie in einem 15 minütigen Vortrag, den Sie hier anschauen können. Sein Vortrag startet ab Minute 39.
In der Mediathek des Deutschlandfunks gibt es ein Interview mit dem renommierten Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber vom 14. November 2021, in dem er darüber spricht, welchen Beitrag der Baubereich zum weltweiten Klimaschutzes leisten kann:
www.deutschlandfunk.de/klima-und-kultur-hans-joachim-schellnhuber-ueber-das-neue-europaeische-bauhaus-dlf-86959057-100.html
Video vom 8.6.2021, Länge: 30 Min.
Januar 2021 läuft das Forschungsprojekt “Siedlungen und Quartiere in Holzbauweise”. Prof. Ludger Dederich stellt im Vortrag den Forschungsansatz und den derzeitgen Arbeitsstand vor.