GB – London: Im Londoner Stadtteil Hackney wurde von den Waugh Thistleton Architects ein Gebäude mit 121 Wohneinheiten errichtet. Beim gesamten Gebäude kam Brettsperrholz zum Einsatz, auch die Stiegenhäuser und tragenden Wände bestehen aus Holz. Um möglichst viel Tageslicht für die Wohnungen und Balkone zu garantieren, weisen die drei unterschiedlich hohen Gebäudeabschlüsse zwischen fünf und zehn Stockwerke auf. Der Gebäudekomplex stellt außerdem eine gewerbliche Fläche von 3500 m² zur Verfügung. Fertigstellung: 2017
Projektdaten
6 Theaterbühnen
2 Kunstgalerien
1 Konferenzzentrum
? Restaurants
1 Skybar
1 Spa
1 Bibliothek
1 Hotel (205 Zimmer)
Baukonstruktion/Holzbau
Stahlbetonskelett-Konstruktion mit Fassadenelementen in Holzrahmenbau mit Holzfassade sägeroh aus Nordischer Fichte allseitig behandelt in hellbraun.
Baukosten
Investition:
Förderungen:
Projektbeteiligte
Bauherrschaft:
Architektur:
Generalunternehmung:
Sonstige Angaben
Städtebau:
Energiestandard:
Auszeichnungen/Zertifizierungen:
12.500 m² Nutzfläche und weitere 3.500 m² gewerbliche Nutzfläche
Brettsperrholz zum Einsatz. Ganze 4.500 m3 lieferte dafür Binderholz
10 Geschosse
Volumsmäßig größte Holzbau der Welt: 121 Wohnungen, 1500 m2 Gastronomie- als auch 3500 m2 Gewerbeflächen für Baukosten von umgerechnet 28 Mio
Links
https://www.dalston-works.co.uk/
https://waughthistleton.com/dalston-works/
https://www.holzbauaustria.at/news/2017/11/bauarbeiten_an_weltgroesstemholzbauabgeschlossen.html
Adresse: Dalston Lane 67a - 71, London E8 2FQ LondonZuletzt aktualisiert: 13. Januar 2023 Text: Lara Glowatzki
Ähnliche Projekte anzeigen:
Projektbeteiligte: Binderholz (AT), Waugh Thistleton Architects; Nation/Bundesland: Großbritannien; Charakteristik: Geschosswohnungsbau, Wohnprojekt; Holzbau: ; Geschosse: 10; Dekade: 2010-2019; Typ: Gebäude; Größe: 100- 199 M