
DE – 28327 Bremen-Osterholz: Es ist Bremens erstes, ganz in Holzbauweise errichtetes Viertel mit rund 500 neuen Wohneinheiten in verschiedenen Preisklassen, ressourcenschonend versorgt, für Menschen aller Generationen und Nationalitäten. In enger Kooperation mit der Freien Hansestadt Bremen arbeitet die Bremer Heimstiftung als Eigentümerin des Geländes daher nicht nur an neuem Wohnraum. Auch soziale Einrichtungen, Vereine oder Kulturschaffende sollen das „Stiftungsdorf Ellener Hof“ künftig bereichern. Darüber hinaus setzen die Partner auf attraktive Grünflächen. Der respektvolle Umgang mit dem wertvollen Bestand an Bäumen, Buschwerk und Bewuchs auf dem Grundstück ist Grundlage und fester Bestandteil aller Planungen. Baubeginn war der im September 2018. Geplante Fertigstellung: 2025(?)
1) Projektdaten
Nutzeinheiten: 500 WE, darunter Wohnungen für Studierende, für ältere Menschen und für zahlreiche soziale Träger, die besondere Wohnbedarfe anbieten, sowie etwa 100 geförderte Sozialwohnungen
Nutzfläche: soziale Einrichtungen, zwei Kindertagesstätten, eine Pflegeschule der Bremer Heimstiftung, verschiedene weitere Dienstleistungen, Arztpraxen, eines von Menschen mit Beeinträchtigungen bewirtschaftetes Café und Kiosk oder einer Möglichkeit zur Fahrradreparatur
Grundstücksfläche: 10 ha
Baubeginn: 2018
geplante Fertigstellung: 2025
2) Baukonstruktion/Holzbau
Die Gebäude werden in mehrgeschossiger Holzbauweise oder als mehrgeschossige Holz-Beton Hybridbauten realisiert. Dies ermöglicht eine Kohlendioxid-Entlastungsreduktion von rund 320 Tonnen gegen-über der herkömmlichen Art zu bauen.
3) Baukosten
Derzeit liegen noch keine Angaben vor.
4) Projektbeteiligte
Bauherr: Bremer Heimstiftung, Bremen
Architekten: Atelier PK Architekten, Berlin
Stadtplanung: De zwarte Hond – Köln
Landschaftsarchitektur: RMPSL – Hamburg
Tragwerksplanung: ifb frohloff staffa kühl ecker – Berlin
Bauphysik / Energiedesign: Ingo Andernach – Berlin
Brandschutz: Dehne & Kruse – Gifhorn
Haustechnik: Hansaplanung – Bremen
Schallschutz / Akustik: gerlachakustik – Bremen
Architekten Haus 2 und 4: gruppeomp – Bremen
5) Sonstige Angaben
– Städtebau: Gemeinsame Treffpunkte, Orte zum Spielen und für Gemeinschaftsprojekte sind in den Freiräumen angelegt, denen eine Schlüsselfunktion für den Austausch im Quartier zukommt. Es soll eine fahrradfreundliche Infrastruktur im Gebiet entstehen. Das neue urbane Dorf wird durch ein enges Wegenetz erschlossen und in die lokalen Fahrradrouten eingebunden. Das dient auch dazu, die nachhaltige Mobilität im gesamten Stadtteil zu unterstützen.
– Auszeichnungen/Zertifizierung: noch nicht bekannt
Quellen/Links
Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der SPD vom 5. Februar 2019
PM vom 5.2.2018 des Senator für Umwelt, Bau und Verkehr der Freien Hansestadt Bremen
https://stadtleben-ellenerhof.de
https://stadtleben-ellenerhof.de/
https://radquartier-bremen.de
https://klimaquartier-ellener-hof.de
http://blog.ellenerhof.de
Gestaltungshandbuch Stiftungsdorf Ellener Hof der Bremer Heimstiftung
pdf-Download
Weiterführende Infos auf sdg21
https://sdg21.eu/db/stiftungsdorf-ellener-hof
Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2023 Text: Holger Wolpensinger
Ähnliche Projekte anzeigen:
Projektbeteiligte: ; Nation/Bundesland: Bremen, Deutschland; Charakteristik: Geschosswohnungsbau, Reihenhaus, Stadthaus, Wohnhof, Wohnprojekt; Holzbau: ; Geschosse: 06; Dekade: In Entstehung; Typ: Quartier; Größe: 500- 999 XL