IT – L’Aquila: In der vom Erdbeben teilweise zerstörten Abruzzenstadt L’Aquila wurden in 150 3-geschossigen Häusern 2.500 Wohneinheiten in Holz errichtet [holzbau austria 8/2009]. Erstmals entstanden in Italien mehrgeschoßige Wohnbauten in Holz. Holzbaubetriebe aus Österreich waren maßgeblich daran beteiligt. Baubeginn: 11.7.2009, Fertigstellung: 20.9.2009
1) Projektdaten
Nutzeinheiten:
Nutzfläche:
Grundstücksfläche:
Bauzeit:
Wettbewerb:
2) Baukonstruktion/Holzbau
3) Baukosten
4) Projektbeteiligte
Auftraggebung:
Architektur:
Statik:
Holzbau:
Landschaft:
5) Sonstige Angaben
Städtebau:
Auszeichnungen/Zertifizierungen:
Am 15. September wurden die ersten 96 Holzhäuser für 300 Menschen in Onna/IT, den am schwersten zerstörten Ort, von Silivio Berlusconi, Italiens Ministerpräsident, feierlich übergeben. Das verwendete Holz stammt zu 100 % aus Österreich.
Baukosten
„Allein in Onna wurden 5,5 Mio. € für die Siedlung investiert, weitere 1,5 Mio. € für den Kindergarten und 120.000 € für eine Kirche“, berichtete Paola Bandera vom Zivilschutz. Der Kindergarten wurde von einer Studentin aus Onna entworfen, die beim Beben ums Leben kam. Ihre Mutter fand die Pläne auf ihrem Laptop und man entschloss sich, den Kindergarten in Onna zu errichten – als Zeichen des Wiederaufbaus.
2400 €/ kostet im Durchschnitt kostet der Quadratmeter Wohnfläche im Erdbebengebiet inklusive Bau-, Erschließungs-, Infrastrukturkosten und die komplette Einrichtung, berichten italienische Medien. „Die Holzbauten in L´Aquila sind ein Meilenstein in der österreichisch-italienischen Holzgeschichte“, freute sich Binder. „Erstmals werden in Italien mehrgeschossige Wohnbauten in dieser Größenordnung in Holz gebaut. Somit können Vorurteile gegenüber Holz, das der Werkstoff sich nicht für mediterane Länder eignet, entkräftet werden.“
[Holzkurier 22.9.2009]
Binderholz Bausysteme/Schafferer Holzbau
In der vom Erdbeben am 6. April 2009 teilweise zerstörten Abruzzen-Hauptstadt L’Aquila werden 30 dreigeschoßige Wohngebäude in Holz gebaut. Dazu werden mehr als 6.000 Kubikmeter mehrschichtige Holzplatten aus Österreich verwendet.
Ein Firmenkonsortium aus der Tiroler Binderholz Bausysteme, Schafferer Holzbau und zwei italienischen Firmen, Sistem Costruzione und Wood Beton, arbeiten an den Wohnbauten. Binderholz produziert mit Schafferer und liefert montagebereite Platten für Wände, Böden und Decken. Die Bauten in L’Aquila müssen strenge Normen in punkto Erdbebensicherheit erfüllen.
“Dieses Zusammenspiel ist ein Beispiel erfolgreicher grenzüberschreitender Kooperation in der Holzindustrie”, sagt Georg Binder, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Holzwirtschaft ProHolz. “Oft gibt es noch immer das Vorurteil, dass Holz nur für Billigbauten wie Baracken dient. In L’Aquila beweisen wir, dass Holz als konstruktives Material mit Qualität eingesetzt werden kann”, erklärt Binder.
Wolf Systembau
Wolf Systembau erhielt die Vorgabe, binnen fünf Monaten eine kleine Stadt, bestehend aus 21 Mehrfamilien-Reihenhäusern mit insgesamt 516 Wohnungen für 1700 Bewohner, zu bauen. Angesichts der Lage für die Bevölkerung geht es in erster Linie um Geschwindigkeit und um modernes Bauen.
Im in den Abruzzen gelegenen L´Aquila fällt im Winter viel Schnee. Mit dem Rohstoff Holz und hochqualitativen Dämmsystemen erreicht man in den heißen Sommermonaten ein angenehmes Wohnklima und im Winter hohe Energiesparpotenziale, die in der auf 700 m Höhe gelegenen Universitätsstadt als immer wichtiger erachtet werden, heißt es.
Auftragsvolumen von 27,1 Mio.
Die erste Wand wurde am 11. Juli 2009 versetzt kurz vor Weihnachten sollen die bezugsfertigen Wohnungen übergeben werden
Auch wenn es kein Wunder ist, beeindruckend ist es allemal. Gemeinsam mit den italienischen Planern ETS Engineering und dem Innenausbau-Unternehmen Orceana Costruzioni wird eine logistische und bautechnische Meisterleistung erbracht, die dank hoher Flexibilität von der Werksvorfertigung über den Transport bis zu den Montageteams optimal läuft, ist man bei Wolf überzeugt. Ziel ist es, so schnell wie möglich für die betroffenen Familien wieder feste und sichere Unterkünfte zu schaffen. Wolf erbringt in L´Aquila eine Leistung, der von den anderen Unternehmen auf den umliegenden Baustellen Respekt gezollt wird, heißt es: Baubeginn im Plan, großer Baufortschritt dank der Systembauweise und die Zielvorgabe, warme Wohnungen zum Winterbeginn zu erreichen, rücken in realistische Nähe. Für das Auftragsvolumen von 27,1 Mio. € hat Wolf seine drei Produktionsstandorte für Fertighäuser maximal hochgefahren. Insgesamt umfasst das Auftragsvolumen von Wolf und Orceana 44 Mio. €. Für den Bau der Reihenhäuser werden alle verfügbaren Kräfte benötigt. Die Wolf-Kernmannschaft in L´Aquila besteht aus 21 österreichischen und 60 italienischen Mitarbeitern. Zusammen mit Subunternehmern sind insgesamt 180 Personen mit der Errichtung der Wolf-Mehrfamilien-Reihenhäuser beschäftigt, informiert man beim Unternehmen.
Wohnkomfort und Bauphysik
Erdbebensicherheit, schnelles und günstiges Bauen sowie Wohnkomfort und ideale Bauphysik haben in der Region, über die derzeit laufende Baustelle hinaus, große Begeisterung hervorgerufen, wird berichtet. Sowohl vom Staat als auch von privater Seite sind bereits weitere Anfragen an das Unternehmen herangetragen worden. Am 11. Juli versetzte Wolf die erste Wand und am 15. Dezember soll das Innenausbau-Unternehmen Orceana die letzte der 516 Wohnungen bezugsfertig übergeben, informiert man bei Wolf.
Wolf Systembau
Gründung: 1966
Geschäftsführer: Johann Stadler, Mag. Franz Reidlbacher
Standorte: Österreich: Scharnstein, Klagenfurt, Rohrbach;
Deutschland: Osterhofen, Stolpen; weitere: IT, FR, GB, HU, PL, CZ, CH, SK, HR, RUS
Mitarbeiter: 2500
Produkte: Fertighäuser, Industrie- und Gewerbebauten, landwirtschaftliche Bauten, Stahlbau, Betonbehälter, Nagelplatten
Exportquote: 20 %
Links
www.holzkurier.com/holzbau/2009/08/wiederaufbau_in_laquila.html
https://tirv1.orf.at/stories/390952
Adresse: , L'AquilaZuletzt aktualisiert: 8. Januar 2023 Text: Roman Schaurhofer
Ähnliche Projekte anzeigen:
Projektbeteiligte: Binderholz (AT), Schafferer Holzbau (AT), Wolf Systembau (AT); Nation/Bundesland: Italien; Charakteristik: Geschosswohnungsbau; Holzbau: Brettsperrholz, Nadelholz; Geschosse: 03; Dekade: 2000-2009; Typ: Siedlung; Größe: 1000+ XXL