CH – 6300 Zug: Das künftig 80 Meter hohe Gebäude soll auf 27 Stockwerken rund 199 Wohnungen bzw. 10 vertikale Nachbarschaften unterbringen. Dabei werden jeweils drei Stockwerke zusammengefügt und Raum für Interaktionen zwischen den Bewohner*innen bieten. Konstruktionstechnisch kommt das “Tube-in-Tube-Prinzip” zur Anwendung, wobei zwei Röhren miteinander verbunden werden sollen. Durch die Verwendung des Baustoffs Holz soll das Hochhaus zum höchsten Holzhochhaus der Schweiz werden. Fertigstellung: 2024
Projektbeteiligter: Implenia AG
CH – 8400 Winterthur: Auf dem ehemaligen Industrieareal “Werk 1” der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) entsteht in der Stadtmitte von Winterthur ein neuer Stadtteil. Entwickelt von dem Schweizer Bau- und Baudienstleistungsunternehmen Implenia soll auf dem Gebiet ein stark heterogenes Quartier mit insgesamt 750 Wohnungen, zum Teil aus Holz, mehreren Gemeinschafts- sowie Gewerbeflächen errichtet werden. Das Areal soll nachhaltig gestaltet und den Anforderungen der 2000-Watt-Gesellschaft entsprechen. Vorerst soll bis 2021 das zentral gelegene Gebäude mit dem Namen “Krokodil” mit 251 WE in Holzbauweise gebaut werden. Fertigstellung: 2021. Fertigstellung Gesamtareal (geplant): 2025
CH – 8404 Winterthur: Das Holzquartier in Winterthur besteht aus den zwei großen Holzbauten sue&til sowie dem Mehrgenerationenhaus “Alte Giesserei”. Zusammen bilden sie das Quartier Neuhegi.

Das Mehrgenerationenhaus “Alte Giesserei” verfügt über 140 Wohneinheiten,14 Gewerbetreibende und 8 Gemeinschaftsräume mit einer Nutzfläche von 17.050 m2. Die Gebäude sind in Holzbauweise im Minergie-P-Eco-Standard erstellt. Die Giesserei gilt mit nur 0,2 Parkplätzen pro Wohnung und 480 Veloständern als autofreie Siedlung.
Das Gebäude “sue & til” , welches in direkter Nachbarschaft zur Alten Giesserei liegt, verfügt auf 6 unterschiedlich gestalteten Geschossen über 307 Wohneinheiten aus Holz, die hauptsächlich in Holzmassivbauweise (Brettschichtholz) ausgestaltet wurden. Die Fassade wurde mit Aluminiumplatten verkleidet. Lediglich der Keller sowie die Stiegenhäuser wurden in mineralischer Bauweise ausgeführt.
Fertigstellung Alte Gießerei: 2013. Fertigstellung sue & til: 2018